X-Mentoring Rhein-Ruhr
|
|
|
|
|
|
|

UNSERE ERFAHRUNGEN

Bald 20 Jahre realisiert das ZFBT Mentoring-Programme in Wirtschaft und Verwaltung. In dieser Zeit haben wir weit mehr als 1.500 Beratungstandems aufgestellt und begleitet und mit dem „Werkzeugkasten für MentorInnen“ eine Arbeitshilfe entwickelt. 2012 hat das ZFBT die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) mitbegründet, um die Verbreitung von Mentoring, den Fachaustausch und die Qualität von Mentoring-Programmen voranzutreiben.

Für unterschiedliche Zielgruppen und Zielsetzungen in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst bietet das ZFBT Mentoring-Programme an.

          



MENTORINNEN UND MENTOREN ÖFFNEN TÜREN
O-Tone: Kirsten Kaup
„Mentoring kann Türen öffnen – wenn die Mentee das will. Als Mentorin kann ich vorleben, wie wichtig und wirksam ein gut gepflegtes Netzwerk ist. Das Mentoring-Programm selbst ist mit den vielen unternehmensübergreifenden Kontakten dafür ein hervorragender Einstieg. Auch für mich als Mentorin ist es eine absolute Bereicherung. Von den Workshops zu Kommunikation und Führung habe ich sehr profitiert. Jedes Mentoring-Gespräch über die Positionierung im Unternehmen, das Verhalten gegenüber Vorgesetzten oder im Team ist für mich auch eine Reflexion meines eigenen Führungsverhaltens.“

Kirsten Kaup, Director Group Treasury, Group Finance & Legal
Wilo SE, Dortmund